Indoor-Salatanbau

Wachsender Salat im Haus: Wie man es macht

Haben Sie keinen Garten oder Balkon oder möchten Sie in den Wintermonaten Ihren eigenen Salat anbauen? Dann versuchen Sie es doch mal im Haus in Töpfen! Wir erklären wie.

Es gibt nichts Köstlicheres als einen eigenen Salat mit selbst angebauten Salaten zu machen. Der Vorteil: Es ist überhaupt nicht schwierig und wenn man die richtigen Salatsorten auswählt, kann man schnell ernten. In diesem Blog erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren eigenen Salat anbauen können.

Saatgut

Als Erstes müssen Sie natürlich Samen kaufen. Doch welche Salatsorten eignen sich für den Anbau in Töpfen im Haus? Im Grunde kann man jede Salatsorte im Topf anbauen, aber eine kluge Wahl ist Pflück- oder Schnittsalat. Schmackhafte Sorten sind: "Mesclun Pure lettuce", Pflücksalat Cocarde und Catalogna sowie Lollo Rossa. Diese wachsen recht kompakt und haben den großen Vorteil, dass sie nachwachsen, wenn man sie ein paar Zentimeter über dem Boden abschneidet. So können Sie mehrmals von denselben Pflanzen ernten. Ideal! Auch Rucola kann auf diese Weise geerntet werden und ist daher gut geeignet.

Blumenerde

Für die Setzlinge ist es wichtig, dass sie in einem luftigen Boden stehen, damit sie nach dem Aufgehen leicht Wurzeln schlagen können. Unser Bio-Blumenerde ist wegen seiner lockeren Struktur gut geeignet. Salat braucht nicht so viele Nährstoffe, so dass die Nährstoffe in unserer Blumenerde ausreichen, um ihn anzubauen.

Krüge

Wenn Sie den Salat auf die Fensterbank in der Küche stellen wollen, sind 9-cm-Töpfe oder etwas größere Töpfe in Ordnung. Natürlich können Sie auch größere Töpfe wählen, in die Sie gerade noch hineinpassen. Am besten ist es, in jeden Topf eine Salatpflanze zu setzen. Zwei sind auch möglich, aber dann bleiben die Pflanzen kleiner.

Aussaat

Da die Salatsamen so klein sind, ist es am besten, mehrere Samen pro Topf auszusäen. Später können Sie sie einfach ausdünnen (siehe unten). Achten Sie darauf, dass die Erde ausreichend feucht ist und drücken Sie die Samen leicht an. Streuen Sie eine sehr dünne Schicht Blumenerde darüber.

Standort

Salate brauchen nicht unbedingt direkte Sonne. Den ganzen Tag in der warmen und hellen Sonne werden sie sich dort nicht wohlfühlen. Ein heller Platz ohne Sonne ist auch in Ordnung.

Wenn Sie ein sehr dunkles Haus haben oder es Winter ist und die Tage noch kurz sind, ist es klug, sie unter ein Wachstumslicht zu stellen. Dann kann man sicher sein, dass sie genug Licht bekommen. Es gibt alle Arten von Wachstumslampen, die sich automatisch ein- und ausschalten. Stellen Sie den Salat nicht direkt neben einen Herd oder eine Heizung, denn er mag nicht zu viel Wärme. Ein unbeheizter Raum ist auch möglich, wenn es im Winter nicht zu kalt wird.

Ausdünnen/Hämmern

Wenn Ihre Salatpflanzen aufgegangen sind und gut wachsen, können Sie sie an einem bestimmten Punkt ausdünnen oder pikieren, je nachdem, wie viele Pflanzen Sie anbauen möchten. Möchten Sie nur eine? Dann schauen Sie, welcher Setzling am stärksten und größten ist, und entfernen Sie den Rest vorsichtig.

Möchten Sie mehr als eine Pflanze? Dann nehmen Sie die Setzlinge vorsichtig aus dem Topf und wählen wieder die stärksten und größten aus. Geben Sie ihnen dann jeweils einen eigenen Topf oder setzen Sie zwei pro Topf, wenn Sie nicht so viel Platz haben.

Pflege

Gemüse in Töpfen trocknet viel schneller aus als im Freiland. Auch Salat mag viel Wasser, da er selbst zum größten Teil aus Wasser besteht. Achten Sie also darauf, rechtzeitig zu gießen und die Erde nicht zu sehr austrocknen zu lassen. Haben Sie Angst, das Gießen zu vergessen? Dann können Sie auch einen Untersetzer mit Wasser unter den Topf stellen, damit sich die Salatpflanzen selbst mit Wasser vollsaugen können. Sie entwickeln dann auch ein stärkeres Wurzelsystem.

Ernten Sie!

Sie können Pflücksalat ernten, wenn die Pflanzen etwa 15 cm hoch sind. Um Pflücksalat zu ernten, müssen Sie nicht die ganze Pflanze entfernen. Schneiden Sie nur ab, was Sie brauchen, und lassen Sie ein paar Zentimeter über dem Boden stehen. Danach wächst die Pflanze einfach nach. Auf diese Weise kann man sich monatelang an einer Salatpflanze erfreuen.

Guten Appetit!

Fotos und Text aufgenommen von @Pilzmädchen

Urheberrecht 2025 © Cellmax Nutrients B.V.