Sind Sie ein bewusster Gärtner und suchen nach wirklich nachhaltiger Blumenerde? Fragen Sie sich, warum so viele "Bio"-Produkte immer noch tierische Düngemittel enthalten? Oder möchten Sie wissen, wie Sie als Gärtner zu einem gesünderen Boden beitragen können, ohne Kompromisse bei den Ergebnissen einzugehen?
In einer Zeit, in der "Bio" und "nachhaltig" oft als Marketing-Etiketten verwendet werden, erzählen wir die Geschichte einer Blumenerde, die diesen Begriffen wirklich gerecht wird. Unser "Weg zum Bio".
Im Jahr 2018 haben wir bei Cellmax unsere zertifizierte Bio-Linie für Blumenerde und Pflanzennahrung eingeführt. Es war ein 2,5-jähriger Entwicklungsprozess mit intensiven Tests, Messungen und Anpassungen. Der Wunsch war klar: eine pflanzliche Blumenerde zu entwickeln, die so organisch wie möglich ist, ohne tierische Düngemittel, mit nachwachsenden Rohstoffen, und die auch in der Praxis funktioniert.
Ein vollständig organischer Wachstumsprozess findet im offenen Boden statt. Dort erhalten die Pflanzen ihre Nährstoffe von Bakterien, Pilzen, Würmern und Mikroorganismen und geben im Gegenzug Zucker ab. Dieser natürliche Prozess dauert fast zwei Jahre, während die Anbauer natürlich schnellere Ergebnisse erwarten. Außerdem ist es sehr schwierig, dieses Bodenökosystem zu imitieren.
In Zusammenarbeit mit Plantresearch von Made haben wir mit Tests begonnen, um eine wirksame Zusammensetzung zu finden. Wir begannen mit kleinen Tests an Erdbeerpflanzen, da diese schnell Mangelerscheinungen zeigen. Die erste Testmischung war völlig nachhaltig, aber keine Pflanze wollte auf ihr wachsen. Kompost schien eine Lösung zu sein, aber er enthält auch Schwermetalle und wird vor der Verwendung erhitzt, was die Nachhaltigkeit tatsächlich untergräbt.
Als sich diese schließlich verbesserten, testeten wir in größeren Versuchsanordnungen verschiedene Varianten von Blumenerde. Bei diesen Tests wurden alle Werte, wie pH-Wert und Nährstoffstatus, überwacht. So kamen wir schließlich zu einer erfolgreichen, nachhaltigen Zusammensetzung mit 25% Kokos, 25% Holzfaser- und Grünkompost und 25% zertifiziertem Torfmoostorf.
Fruchttragende Pflanzen wie Tomaten oder Paprika benötigen zusätzliche Nährstoffe, um den Stickstoffgehalt zu erhalten. Deshalb haben wir ergänzende flüssige organische Düngemittel entwickelt. Ein Teil dieser Nährstoffe wird schnell aufgenommen, ein anderer Teil wird langsam freigesetzt - genau das, was eine ökologische Pflanze braucht.
Um den biologischen Prozess in der Blumenerde zu stimulieren, haben wir der Bio-Blumenerde natürliche Stoffe wie Fulfine und Huminstoffe zugesetzt. Diese Stoffe waren früher in der Erde reichlich vorhanden, sind aber durch die intensive Landnutzung verschwunden. Sie werden jetzt aus gefiltertem Grundwasser aus Groninger Torfschichten gewonnen. Außerdem wurde Traubenmost zugesetzt, ein Restprodukt der Weinindustrie, das reich an Stoffen ist, die ebenfalls das Bodenleben fördern.
Torf ist wegen seiner einzigartigen Eigenschaften (niedriger pH-Wert und Reinheit) in Blumenerden sehr beliebt, aber sein Abbau stört das Ökosystem in der Torfschicht und setzt viel CO2 frei. Die Bio-Linie arbeitet daher mit nachhaltigeren Alternativen, die fast die gleichen einzigartigen Eigenschaften haben:
Viele Produkte erfüllen zwar die Mindestanforderungen für den biologischen Anbau, sind aber nicht zertifiziert - was die Frage aufwirft, wie biologisch sie wirklich sind. Die Bio-Linie ist zertifiziert: Jeder verwendete Rohstoff, jeder Produktionsprozess und jeder Lieferant wurde nach den Anforderungen der Kontrollvereinigung geprüft und zugelassen. Auf diese Weise kommen wir dem Begriff "Bio" am nächsten.
Unsere Bio-Linie ist für alle bewussten Landwirte gedacht, die bei Qualität und Nachhaltigkeit keine Kompromisse eingehen.
Sind Sie also bereit, mit einer biologischen Blumenerde, die wirklich funktioniert, bewusst zu wachsen?
Entdecken Sie die Bio-Linie von Cellmax
Urheberrecht 2025 © Cellmax Nutrients B.V.